37756
3Vorbild:
Schwere Erzlokomotive als 2-teilige Stangen-Elektrolokomotive Reihe Dm der Schwedischen Staatsbahnen (SJ). Eingesetzt auf der Erzbahn Lulea - Kiruna - Narvik. Serie 1200, mit den Betriebsnummern 1205+1206. Braune Grundfarbgebung, große Stirnlampen, Führerstandstüren in alter Anordnung, große Schneepflüge (Norrlandspflüge) und SAB-Gummifederräder. Betriebszustand um 1965, vor dem Einbau des Mittelteils.
Modell:
Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. 2 geregelte Hochleistungsantriebe mit Schwungmasse, jeweils 1 Motor in jeder Lok-Einheit mit Führerstand. Jeweils alle 4 Treibachsen in jeder Lok-Einheit mit Führerstand angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und ein rotes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzliches drittes Volllicht oben digital zuschaltbar. Maschinenraumbeleuchtung, sowie Führerstandsbeleuchtung am Führerstand 1 und 2 jeweils separat digital schaltbar. Zusätzliches Markierungslicht digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Hochdetaillierte Metall-Ausführung mit vielen separat angesetzten Einzelheiten. Detaillierte Dachausrüstung mit großen Lüfteraufsätzen und Druckluftbehältern. Beide Lok-Einheiten fest miteinander verbunden. Kurzkupplungskinematik zwischen den einzelnen Lok-Einheiten. Markierungstafeln für das vordere Ende der Lok liegen separat bei. Länge über Puffer 29,2 cm.
|
Control
Unit
|
Mobile
Station
|
Mobile
Station 2
|
Central
Station
|
Spitzensignal
|
·
|
·
|
·
|
·
|
Lichtfunktion
|
·
|
·
|
·
|
·
|
E-Lok-Fahrgeräusch
|
·
|
·
|
·
|
·
|
Signalhorn
|
·
|
·
|
·
|
·
|
Direktsteuerung
|
·
|
·
|
·
|
·
|
Lichtfunktion 1
|
|
·
|
·
|
·
|
Führerstandsbeleuchtung
|
|
·
|
·
|
·
|
Rangierpfiff
|
|
·
|
·
|
·
|
Führerstandsbeleuchtung
|
|
·
|
·
|
·
|
Lichtfunktion 2
|
|
|
·
|
·
|
Bremsenquietschen aus
|
|
|
·
|
·
|
Ankuppelgeräusch
|
|
|
·
|
·
|
Lüfter
|
|
|
·
|
·
|
Luftpresser
|
|
|
·
|
·
|
Panto-Geräusch
|
|
|
·
|
·
|
· Ausgestattet mit dem neuen Digital-Decoder mfx+.
· Spielbetrieb zusätzlich im Halbprofi-, Profi- und Spezialisten-Modus möglich.
· Simulierter Betriebsmittelverbrauch.
· Realistische Fahreigenschaften wie beispielsweise Beharrungsfahrt.
· Simulierter Führerstand im Display der Central Station 2.
· Steuerung des Modells im Führerstands-Modus über den Touchscreen der Central Station 2.
· Diese neuen Funktionen stehen nur in Verbindung mit der Central Station 2 ab Firmware größer Version 3.0 zur Verfügung.
Das Modell wurde erfolgreich auf Funktion geprüft.
Lieferumfang: neu/unbenutzt im Originalkarton + Anleitung
Die im Preis enthaltene USt. ist gem. § 25a UStG nicht ausweisbar (Differenzbesteuerung).
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen. Erstickungsgefahr wegen abbrech- und verschluckbarer Kleinteile